top of page

Brotrezepte

Zutaten

Dinkelmehl
geschälter Sesam
zerkleinerte Walnüsse
1-2 TL Schwarkümmel
Dinkelschrot
Leinsamen
grobkörniges Meeressalz
getrocknete Tomaten

frische Hefe
Rosmarin
Thymian
Wasser


Zubereitung

Dinkelschrot kurz in Wasser aufkochen und ca 6 Stunden quellen lassen 
Wir bereiten ihn immer schon am Vortag zu und haben ihn dann gut abgekühlt bereits für den Backvorgang fertig.

Dinkelmehl, geschälten Sesam, Leinsamen, Schwarzkümmel, Salz, Rosmarin, Thymian in eine Schüssel geben und gut mischen.
Getrocknete Tomaten klein schneiden (Küchenschere benutzen), Walnüsse zerhacken und beides unter das Mehl heben.
Hefe in lauwarmes Wasser geben (1 1/2 Hefewürfel auf 2 kg Dinkelmehl) mit einer Prise Salz gut verrühren bis sich alles gelöst hat.
Eine kleine Kuhle in das trockene Mehl formen und das komplett aufgelöste Hefe-Wassergemisch in die Kuhle gießen.
Eine Prise Zucker darüber streuen.
Vorsichtig mit den Händen das Mehl fein bedecken und ca 10 Minuten so stehen lassen.
Dann den Teig durchkneten.
Nach und nach vorsichtig den gequollenen Dinkelschrot mit hinein kneten.
Nach Bedarf lauwarmes Wasser hinzu geben bis der Teig sich richtig anfühlt.
Je Läger ihr knetet desto luftiger wird der Teig.
Schüssel mit Teig zudecken (feuchtes Küchentuch benutzen) und ca 2 h ruhen lassen. 
Den Knetvorgang nach 2 h noch 2 Mal wiederholen.
Den Teig teilen und zu Brotlaiben formen (dazu gibt es gute Anregungen im Internet).
Auf Backblech oder einem Brotbackkorb legen, leicht mit Mehl bestreuen und nochmals eine 1/2 h ruhen lassen.
Währenddessen den Ofen auf 180-200 Grad vorheizen.
Ein hitzebeständiges Gefäß mit Wasser unten in den Ofen stellen (sorgt für die nötige Feuchte, damit das Brot groß und luftig aufgeht und die Kruste besonders gelingt).
Brot in den Ofen schieben.
20 Minuten vor beendetem Backvorgang mit einem Wassersprüher die Oberfläche der Brote besprühen.
Eventuell grobkörniges Salz nach Wunsch auf die Brotoberfläche geben.
Die Brote sind fertig, wenn sie beim Klopptest (leicht mit den Knöcheln auf Brotoberfläche klopfen) hohl klingen.
Herausnehmen und langsam Abkühlen lassen.
Dafür auf ein unbehandeltes Holzbrett legen.

Guten Appetit

CIABATTA - TOMATEN - OLIVEN - BROT

Zutaten 

50 g frische Hefe

1 kg Dinkelmehl hell

15 EL gutes Olivenöl

Nach Bedarf Salz Meeressalz oder Himalayasalz 
150g grüne Oliven (entsteint)
200g getrocknete Tomaten

Zubereitung


Vorteig Schritt 1
Für das Ciabatta den Ciabatta-Vorteig selber machen.
20g Hefe in 400 ml lauwarmem Wasser auflösen.
500g Dinkelmehl in eine Rührschüssel geben. Hefewasser zufügen und mit den Knethaken des Rührgeräts auf mittlerer Stufe 2–3 Minuten verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort ca 10 bis 12 Stunden gehen lassen.


Ciabatta-Rezept - Schritt 2:
Den Rest Hefe in ca 300 ml lauwarmem Wasser auflösen.
Das Rest Dinkelmehl, der Vorteig, das Hefewasser, Öl und 4 TL Salz zufügen.
Mit den Händen langsam und gründlich durchkneten bis ein guter Teig entstanden ist.
 
Ciabarra-Rezept Schritt 3

Die Oliven grob hacken.
Tomaten mit Schere klein schneiden.
Die Oliven-und Tomatenstücke vorsichtig unter den Teig arbeiten und dabei den Teig immer wieder sanft durchkneten
Den Teig in 4 Teile teilen und mit einem Leinentuch ca 2 Stunden noch einmal gehen lassen (Raumtemperatur ca 20 Grad)
 
Arbeitsfläche großzügig mit Mehl bestäuben.
Je 2 Teige als Ciabattalaib geformt (ca 60 cm lang) darauf auslegen.
 

Tipp: Das Ciabatta nach dem Formen auf keinen Fall mehr kneten. Dann bleibt die grobe Struktur erhalten.

Ciabatta-Rezept Schritt 4
Nun die 4 Brotteile auf die mit Backpapier ausgelegten Bleche legen und mit einem Tuch nochmals abdecken und ca. weitere 50 Minuten gehen lassen.
Ofen vorheizen (ca.200 Grad Umluft)

Nach dem Gehen die Brote reichlich mit Mehl bestäuben und dann in den Backofen geben.
Ca eine halbe Stunde backen lassen.
Wenn sie beim Klopftest hohl klingen sind sie fertig.
Herausnehmen und auskühlen lassen.

Guten Appetit 







 

KÄSEBRÖTCHEN

Zutaten


1 kg Mehl (bevorzugt helles Dinkelmehl)
4 TL Salz
1 TL Zucker
1 Würfel frische Hefe
(man kann beliebig Kräuter (( getrocknet)) hinzu geben)
2 Tüten geriebenen Gouda oder Käse nach persönlichem Geschmack
2 Eier 
200 ml Öl
Handwarmes Wasser



Zubereitung


Das Mehl mit dem Salz, dem Zucker, eventuellen Kräutern in einer Schüssel mischen

Ca 300 ml warmes Wasser in ein extra Gefäß geben und die Hefe hineinbröckeln.
Warten, bis sie gut aufgelöst ist. Man kann auch gerne eine Priese Salz mit hineintun.
In das Mehl eine Mulde drücken und die Flüssigkeit hineingießen.
Alles gut verkneten und ca eine Stunde gehen lassen.

Dann wiederholend kneten. Dabei aber eine der Käsetüten langsam mit hinein kneten. Darauf achtend, dass der Käse wirklich gut darunter gegeben wird.
Abgedeckt eine weitere Stunde gehen lassen.

Danach auf ein Backblech mit Backpapier ausgelegt, kleine Handteller groß geformte Brötchen legen und zugedeckt eine weitere halbe Stunde gehen lassen.

Bitte achtet auf sehr leichten Leinenstoff, damit das Gewicht des Stoffs nicht das Aufgehen der Brötchen verhindert.
Danach heizt ihr den Ofen auf 200 Grad Umluft an.

Nach der halben Stunde die - nun wieder sehr aufgegangenen - Brötchen abdecken.

Die Eier trennen und nur das Eigelb auf die Brötchen streichen.
Darauf den Käse verteilen.
In den Ofen - backen.

Auch hier wieder der Hinweis des kleinen Schälchens mit Wasser unten im Ofen, die für das benötigte feuchte Klima sorgt und die Brötchen wirklich herrlich luftig werden lässt.



Goldbraun aus dem Ofen holen (Klopftest) und ...




Guten Appetit ... 
 

  • Weiß Instagram Icon
21463369_1239766872833373_39792191677208

Man kann Brot ohne Liebe geben, aber wenn man Liebe gibt, so wird man auch immer Brot geben.

Leo Tolstoi

WALNUSS-DINKEL-KÜMMEL-TOMATEN-
KRUSTENBROT

21462485_1239766869500040_25837036008167
Dinkel_Dinkelspelz.jpg
WDKT-Krustenbrot
21730790_1241687649307962_92228231528332
21731096_1241687439307983_18356308796071
21728332_1241687652641295_70485229101382
Ciabatta tob
50763263_227945074754954_747994418461959
50477433_387474005359865_879469502323805
50469282_333984234119468_165597507247878
50654643_2216161428599948_62513574637700
Käsebrötchen
bottom of page