







KUCHEN UND Gebackenes
GEDECKTER APFELKUCHEN
Zutaten
300 g Mehl
200 g Butter
100 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
Apfelmus
ca. 8 Äpfel
Zucker und Zimt
1 Pgk. Vanille Puddingpulver
Puderzucker für den Guss
Zubereitung
​
Mehl, Butter, Zucker, Ei und die Prise Salz zu einem Mürbeteig verrühren.
Den Teig kurz kühl stellen
Apfelmus herstellen:
Äpfel waschen und schälen.
Entkernen.
Nach Geschmack Zimt und Zucker hinzufügen und aufkochen.
Nach dem Aufkochen kurz von der Platte ziehen und Vanillepuddingpulver einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen.
Teig aus dem Kühlschrank holen und teilen.
Ein Teil 2/3 und ein Teil 1/3
Kuchenform mit Backpapier auslegen.
Den 2/3 Teig als Boden auslegen und an der Seite einen Rand basteln.
Apfelmus fein pürieren und in die Teigschale geben.
1. Variante:
Den 1/3 Teigteil mit etwas Mehl neu kneten und mit dem Nudelholz flach rollen.
Ungefähr die Form der Backform schätzen und danach auf den Apfelmus legen.
Den Rand mit einem Messer abschneiden
2. Variante:
Kleine Würste aus dem Teig formen und als Karomuster über den Mus legen. ( siehe Bild)
​
Ofen vorheizen
​
Auf 170 Grad Oben/unten ca 45 Minuten backen.
​
Danach kurz abkühlen lassen und mit dem Puderzucker einen Zuckerguss herstellen ( eventuell mit einem Spritzer Zitrone verfeinern) und über den Kuchen gießen.
​
​
Guten Appetit
Pflaumen Streusel Kuchen
Zutaten
​
für den Boden
​
225 g Butter
100g Zucker
2 Eier
1 Packung Vanillezucker
1 Packung Backpulver
300g Mehl
​
Füllung
​
1,5 kg Pflaumen
​
für die Streusel
​
375g Mehl
200g Zucker
1 Packung Vanillezucker
Zimt
250g Butter
​
​
Zubereitung
​
​
Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker schaumig rühren.
Mehl mit Backpulver vermischen.
Beides zusammen rühren.
Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf geben.
Pflaumen, gewaschen und entsteint halbieren und auf den Teig geben.
OFEN VORHEIZEN
180 Grad Ober Unter Hitze
Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und Zimt vermischen und mit den Händen kneten, so dass tolle Streusel entstehen.
Gleichmässig über die Pflaumen verteilen.
Im Ofen 40 - 45 Minuten backen.
​
​
​
Guten Appetit
​
Windbeutel
Zutaten (Für ca 12 Stück)
5 Eier
1/2 TL Salz
50 g Butter
400 G Sahne
175 g Mehl
3-4 EL Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
Puderzucker
Zubereitung Brandteig
Butter mit 250 ml Wasser und Salz in einem Kochtopf aufkochen lassen.
Wenn die Butter geschmolzen ist und das Wasser kocht, langsam das Mehl hinzugeben und dabei ständig kräftig umrühren bis es eine Masse wird.
Die Masse setzt sehr schnell an.
Daher wirklich ständig STARK wenden und rühren.
Der Teig "brennt" sozusagen an, darf aber nicht anbrennen.
Am Ende fühlt er sich an, wie ein fester Kloßteig.
Vom Herd nehmen und im Topf abkühlen lassen.
Wenn der Teig vollständig abgekühlt ist die Eier - Ei für Ei - untergeben (unter ständigem mixen oder rühren).
Es entsteht ein cremig fester Teig.
De Brandteig nun in eine Spritztüte füllen und auf eine mit Backpapier ausgelegtem Blech zu kleinen gleichförmigen Hütchen geben (ca 8 cm Durchmesser).
Herd auf 200 Grad vorheizen und eine Tasse Wasser in den Herd stellen (der Feuchtigkeit wegen).
Nun das Blech mit dem Spritzgebäck in den Ofen schieben und 20 Minuten backen.
VORSICHT: Während des Backvorgangs nicht öffnen.
Herausnehmen und alle Hütchen einmal halbieren und auskühlen lassen.
Später die untere Hälfte mit süßer Sahne füllen und die oberen Hälfte mit Puderzucker bestreuen.
Guten Appetit
Spritzgebäck
Zutaten:
5 Eier
1/2 TL Salz
50 g Butter
175 g Mehl
3-4 EL Zucker
Puderzucker
Wasser
Zitrone
Zubereitung
​
Butter mit 250 ml Wasser und Salz in einem Kochtopf aufkochen lassen.Wenn die Butter geschmolzen ist und das Wasser kocht, langsam das Mehl hinzugeben und dabei ständig kräftig umrühren bis es eine Masse wird.
Die Masse setzt sehr schnell an.Daher wirklich ständig STARK wenden und rühren.
Der Teig "brennt" sozusagen an, darf aber nicht anbrennen.Am Ende fühlt er sich an, wie ein fester Kloßteig.
Vom Herd nehmen und im Topf abkühlen lassen.
Wenn der Teig vollständig abgekühlt ist die Eier - Ei für Ei - untergeben (unter ständigem mixen oder rühren).
Es entsteht ein cremig fester Teig.
Frisöse mit Öl erhitzen
Brandteig in einen Spritzbeutel füllen und auf eingeöltem Backpapier als Kringelform geben.
Wenn das Öl in der Frisöse bereit ist, die Kringel vorsichtig in das heisse Fett geben und goldbraun backen lassen.
Herausnehmen und auf einem Kuchengitter oder Rost abtropfen und erkalten lassen.
​
Puderzucker mit Zitrone und Wasser zu einer weissen Zuckermasse verrühren und die erkalteten Spritzgebäcke leicht von Oben hineintunken.
​
Den Zucker antrocknen lassen.
​
Guten Appetit
​
Apfelstreuselkuchen
Zutaten
Für den Boden
300g Mehl
200g Butter
100g Zucker
1 Ei
1 Pgk. Vanillezucker
Füllung
​
6 große Äpfel
350g Apfelmus
Streusel
​
200g Butter
275g Mehl
125g Zucker
1gestrichener Teelöffel Zimt
1 Prise Salz
eventuell Mandeln gebrannt
​
Zubereitung
​
Mehl, Butter, Zucker,Ei, Vanillezucker miteinander verrühren.
​
Springform mit Butter einschmieren.
Fertigen Teig gleichmässig verteilen und andrücken. Einen kleinen Rand formen.
Äpfel schälen und entkernen. In kleine Stücke schneiden und mit Apfelmus vermischen und auf den Teig in die Springform geben.
​
OFEN VORHEIZEN auf 175Grad Umluft
​
Butter mit Mehl, Zucker, Zimt und Salz vermischen und mit den Händen zu schönen Streusel verkneten.
​
Auf die Apfel-Apfelmus-Mischung gleichmässig verteilen.
​
In den Ofen für 45 Minuten
​
Abkühlen lassen und mit frischer Sahne oder Vanilleeis servieren.
Guten Appetit
Zitronen-Biskuit-Rolle
Zutaten
3 Eier
75 g Zucker
5 Esslöffel Zucker
100g Zucker
Salz
100g Mehl
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
500 g Quark
2 Pgk. Vanillezucker
2 flüssige Sahne
Schale und Saft einer BIO Zitrone
Sahnesteif
ca 2 Esslöffel Puderzucker zum Bestäuben
Backpapier
Zubereitung
​
Backblech mit Backpapier auslegen
Eier trennen und das Eiweiss mit 3 Esslöffel Wasser steif schlagen
Während des Steifschlagens 75g Zucker und eine Prise Salz einrieseln lassen.
Ofen vorheizen auf 200 Grad Oben Unten.
Eigelb mit Gabel verquirlen und unter den Eischnee heben.
Mehl und Backpulver mischen und auf die Masse sieben und vorsichtig unterheben.
Die Masse für die Rolle SOFORT auf Backpapier verstreichen und auf GLEICHMÄSSIGKEIT ACHTEN.
​
Im vorgeheizten Ofen ca 10 Minuten backen
​
5 Esslöffel Zucker gleichmässig auf ein sauberes ausgebreitetes Geschirrtuch streuen.
Die heisse Biskuitplatte auf das Tuch stürzen.
Das Backpapier mit kalten Wasser anfeuchten und vorsichtig abziehen.
Rolle mit dem Tuch vorsichtig aufrollen.
Dabei das Tuch mit EINROLLEN.
​
Erkalten lassen.
​
Die Quark Zitronen und Sahne Mischung nach Geschmack und Belieben zubereiten.
​
Nach Erkalten die Rolle vorsichtig abrollen und mit der Crememasse bestreichen.
Vorsichtig als Rolle zusammen rollen.
​
Mit Puderzucker bestreuen und nach Belieben dekorieren .
​
Guten Appetit
​
​
SAFTIGSTER SCHOKOLADENKUCHEN ALLER ZEITEN
Zutaten
300 ml frisch gebrühter, heißer Espresso
200 g Kakaopulver
4 Eier
250 g Butter
400 g Mehl
500 g brauner Zucker
10 g Backpulver
10 g Natron
10 g Salz
2 Prise Muskat
1 Teelöffel Vanillearoma
50ml Rum
300 g Vollmilchschokolade
300g Zartbitterschokolade
einen Teelöffel Kaffeepulver
Zubereitung
300 ml heißen Espresso kochen.
200 g Vollmilch und 200 g Zartbitterschokolade in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
Butter schmelzen und mit den Eiern durch intensives Mixen in eine mayonnaiseähnliche Konsistenz bringen.
Kakaopulver in den etwas erkalteten Espresso geben und unterrühren.
Mehl, Zucker, Salz, Backpulver, Natron und Muskat in einer Schüssel trocken miteinander vermischen.
In den nun kalten Espresso den Rum und den Teelöffel Kaffeepulver geben und wiederum unterrühren.
Die Espresso-Kakao-Rum-, sowie die Eier-Buttermischung nun in die Schüssel mit dem Mehl und den anderen trockenen Zutaten geben gründlich durch mixen.
Eine Springform gleichmäßig buttern und mit etwas Kakaopulver ausstäuben, den Teig einfüllen.
Nun die geschmolzene Schokolade nehmen und im kreisförmigem Muster über den Teig ausgießen.
Mit einer Gabel oder einem Löffel leicht ( nicht komplett) unter den Teig rühren und das Ganze dann in dem auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
Sollte der Teig länger dauern, im Ofen mit Silberfolie bedecken, damit er nicht zu dunkel wird,
In der Zwischenzeit die restlichen je 100 g Schokolade im Wasserbad schmelzen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und ca. 15 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig mit einer Gabel an verschiedenen Stellen Löcher in den Kuchen stechen und die flüssige Schokolade über den Kuchen gießen.
Vollständig erkalten lassen.
Vor dem Servieren bei Bedarf mit Puderzucker oder Fertigkakaopulver bestäuben.
Guten Appetit
Käse-Krapfen
Zutaten
​
500 g Mehl
70g Butter
50g Quark
2-3 Eigelb je nach Eigröße
1 Würfel Hefe ( Hefekenner können auch nur einen halben Würfel nehmen, was die GEHZeit des Teigs natürlich verlängert)
1/4 l Milch (warm)
1 ganzes Ei
2 Vanillezucker
Vanillearoma
3 Esslöffel Apfeldicksaft
100g Zucker
​
Zubereitung
​
​
Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln.
Mit einem kleinen Teil der warmen Milch und Mehl vom Rand aus zu einem Vorteig vorsichtig rühren, zudecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Danach die restliche Milch mit dem Quark, dem Vanillearoma und dem Apfeldicksaft vermengen und dazu geben.
Ei, Eigelb, Vanillezucker und etwas Salz mit hineinkneten.
Dabei die Butter in Stückchen hinzufügen und alles weiter kneten bis ein glatter Teig entsteht..
Mit einem Tuch bedecken und ungefähr eine Stunde gehen lassen bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
Das Frittierfett auf 170°C vorheizen.
Den Teig nochmals durchkneten und weitere 10 Minuten ruhen lassen. Mit einer Gabel oder einem Löffel kleine Teile abstechen und im Fett ausbacken - bis sie goldbraun sind.
Dann auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch heiss/warm im Zucker wenden.
​
​
Am besten serviert man sie noch warm
​
Guten Appetit






















