ALOE VERA und der Frühling
- mandukavita
- 13. März 2019
- 3 Min. Lesezeit

Der Frühling naht und mit Entsetzen stellen wir fest, wie unser HAAR unter den vielen Mützen und Hüten des Winters litt.
Was machen OHNE CHEMIEKEULE?
Sehnsuchtsvoll melancholisch erinnern wir uns zurück an die Tage unserer Jugend.
Volles Haar war selbstverständlich und kaum der Rede wert. Dafür kreisen unsere Gespräche heute umso mehr um den Verlust dieser natürlich geschenkten Schönheit und den durch die Zeit erlittenen Verlust, dieser.
In den ersten Jahren griff ich zu bekannt angebotenen Kosmetikas, um weitere Schäden zu verhindern oder schon entstandene zu mildern.
Der Moment danach war immer recht erfreulich, doch hielt der Zeit nicht stand.
Also beschloss ich mich durch den Dschungel der angebotenen Alternativmöglichkeiten. Wieder fiel ich auf unglaubliche Versprechen herein und gab nicht nur viel Geld, sondern auch viel Hoffnung aus.

Bis ich auf DIESES natürliche URALTE WUNDERREZEPT stieß und es - erst skeptisch - dann jedoch von Mal zu Mal BEGEISTERTER - erst AUSPROBIERTE und es dann zu meinem FESTEN RITUAL werden ließ.
Denn es WIRKT WIRKLICH und - wenn auch langsam angehend - vollbringt es wahre Wunder.
Es herzustellen ist SEHR EINFACH und BEDENKENLOS für JEDEN machbar.
Dazu benötigt es ein Blatt Aloe Vera
(Ich kaufe es im BIO - Markt um die Ecke) Ein gutes RIZINUSÖL - Kokosöl und Vitamin E Öl gehören zur Zauberformel dazu.
Aber selbst, wenn nicht alle 3 vorhanden sind, kann man es mit weniger Zutaten ebenso anwenden.
Am WICHTIGSTEN ist die ALOE VERA - welcher nebenher gesagt - FESTER BESTANDTEIL jeder Hexenküche sein sollte.

Kommen wir zur Zubereitung.
Das gekaufte oder selbst geerntete Blatt der Aloe Vera schneiden wir an der Schnittstelle unten ein paar Millimeter oder 1 - 2 Zentimeter ab, um das ALOIN (der Fraßschutz der Pflanze und daher giftig für Mensch und Tier) abtropfen zu lassen.
Dazu stellen wir das Blatt entweder in ein Glas mit Wasser - so, dass genügend Platz unter dem Blatt ist, welches "austropfen" kann, oder - so handhabe ich es - wir hängen das Blatt mit der Schnittstelle nach unten auf und stellen eine Schale darunter.
Nun können wir beobachten (ZEITRAUM: CA 2 Stunden), wie ein leicht gelbes Sekret aus der Pflanze tropft und sich in der Schale oder im Wasser des Glases sammelt.
Um sicher zu gehen, dass wirklich alles aus der Pflanze geflossen ist, schneiden wir nach beschriebener Zeit noch einmal neu ein paar

Millimeter ab und können somit den ganzen Rest aus der Pflanze nehmen. Die letzte Prüfung besteht aus dem Abwischen der Schnittstelle mit einem Tuch und das untrügliche "Sehen" von entweder NICHTS oder einer leichten gelben Sekretspur. Nachdem wir die Aloe Vera so entgiftet haben, schneiden wir sie der Länge nach durch, so dass wir sie auseinander klappen können.
Die nun fließende Kostbarkeit lassen wir in ein Schraubglas fließen.
Mit einem Löffel schaben wir alles fein sauber aus.
Man kann den SAFT im Kühlschrank VERSCHLOSSEN bis zu 3 Tagen aufbewahren, sollte man soviel wie das Blatt uns gab nicht brauchen und den Saft für andere oder weitere Anwendungen benötigen.

Weitere Anwendungen wären zum Beispiel das Trinken, Creme für das Gesicht, Herstellungen von Wundsalben, Badeöle, Pflegelotionen, Gesichtsmasken, Handcremes, Öle, Waschlotionen, Sonnenbrandhilfe, Hilfe bei Mückenstichen, Hautpflege für rissige Haut und so weiter.
Die Heilwirkung der Aloe Vera ist schier endlos und unbedenklich für jeden Hauttypen.
Nun nehmen wir unsere Zusatzpflegemittel und mischen sie in einem EXTRA Becher zusammen.

Dazu gehören Rizinusöl - Kokosöl - Vitamin E Öl.
Die Mengenangabe für eine Haarkur ist ungefähr:
1 Teelöffel Rizinusöl 2 Teelöffel Kokosöl
1 Tropfen Vitamin E Öl ANWENDUNG:
Zuerst massieren wir das Aloe Vera Gel in unsere Kopfhaut ein. Bei entspannter Musik massieren wir so die Kopfhaut ca 5 Minuten.
Das Öl erhtzen wir danach leicht in einem Wasserbad (angenehm warm NICHT HEISS!)

Dann massieren wir die angenehm warme Ölmischung mit den Fingern ebenfalls sanft in unsere Kopfhaut ein und genießen das entspannende Gefühl.
Danach mit einem Tuch gut abbinden und über Nacht einwirken lassen.
Am nächsten Tag mit einem milden, auf Naturbasis bestehenden Shampoo auswaschen und gewohnt frisieren.
Diese Anwendung kann man ein bis zwei Mal pro Woche machen.
Durch die Aloe Vera wird die Kopfhaut vitalisierend gepflegt und gereizte Stellen werden sanft geheilt.
Das Öl bewirkt eine Rundumpflege und nährt die Kopfhaut mit den nötigen Vitaminen, die sie zum Wachstum und zur Regulierung benötigt.
Die GESAMTWIRKUNG besteht im WACHSTUM, REGULIERUNG und Anregung der natürlichen Generation des Haars.
So sollte es möglich sein, selbst schwer geschädigtes Haar wieder glänzend und voll erscheinen zu lassen.
Comments